Geschichten der Dackelzucht
Gute, alte Zeiten?
- 53 Minuten Lesezeit

„Meine kynologischen Bestrebungen begannen im Jahr 1880“ schreibt Emil Ilgner in seinen „Kynologische Erinnerungen“. Natürlich ist das „fürs Publikum“ formuliert und meint eigentlich nichts anderes, als dass der nach eigenen Worten blutjunge und der „Langeweile der kleinen Garnison“ unterworfene Ilgner nach Zerstreuung suchte, die den „nicht mit Glücksgütern gesegneten“ Leutnant sprich: eigentlich seine Familie, nicht zu sehr fordern würde.
Über Zwergdackel, Kaninchenteckel und Kaninchenhunde
- 17 Minuten Lesezeit

Nicht nur Emil Ilgner, einer der beiden Gründer des „Teckel-Klubs“, aus dem der heutige „Deutscher Teckelklub von 1888 e.V.“ hervorgehen sollte, und dessen kurzfristiger erster Präsident, hatte Schwierigkeiten, in seinem 1896 erschienenen Buch „Der Dachshund“ so etwas wie eine stringente Geschichte des Dachshunds vorzustellen, und auch heute noch wirkt mancher Rückgriff auf die alten Ägypter oder Römer, wenn es um die Geschichte der Dachshunde geht, mehr als nur etwas… bemüht.