Unsere Hunde

Botzensteiners Matilda | Zwergdackel (kurzhaar)

Matilda (Landesjugendsieger 2019)

Eine schwarzrote Zwergdackeldame, sportlich und elegant mit allerbestem Haarkleid, sauberem und dunkelrotem Brand, bester Knochenstärke und Substanz, geschmeidig und energiegeladen, das ist Botzensteiners Matilda.

Botzensteiners Hotzenplotz | Zwergdackel (kurzhaar)

Nachwuchsrüde Hotzenplotz

Ja, ja… die Farbe ist zweitrangig, bestenfalls, so heißt es und so ist es auch. Und doch… verpaart man rot und schwarz sitzt da an der Wurfkiste immer noch mein kleiner Mann im Ohr mit herum und wispert bei jedem stark gestichelten Welpen „Geht so; rein schwarz wäre aber schöner“. Da bin ich nicht stolz darauf, aber es ist nun mal so.

Honey aus Dörnchen FCI

Seniorin Honey

Unserer lieben Freundin Brigitte Engel und ihrer fast 40 Jahre mit Haut und Haaren gelebten Leidenschaft für den Teckel und der damit geleisteten enormen Arbeit verdanken wir viele gesunde exzellente Hunde. Ihr allzeit guter Rat ohne Schlag, ihre liebevolle Unterstützung und vor allem auch ihre Ermunterung führten zur Gründung des DTK-Zwingers „Botzensteiners“.

Dackelzüchter Botzensteiners - Braune Kurzhaardackel
Dackelzucht BotzensteinersDusty mit seiner Tochter

Der Beginn unserer Dackelzucht

Obwohl wir von frühester Jugend an mit Hunden und insbesondere Dackeln in der Familie aufwuchsen, blieben die ersten Jahre in Berlin hundefrei und dann … ging alles ganz schnell. Wir stellten nach einer Urlaubsbetreuung fest, dass es auf dem Sofa ziemlich leer und in der Wohnung zu still ist. Wenige Tage später schon hatten wir einen Dackelwelpen aus der Dissidenz im Schoß, der seither bei jeder Ausstellung, zu der er uns begleitet, verwunderte bis misstrauische Blicke auf sich zieht. Nicht schön, aber selten ist seine Devise.

Einige Wochen später stieß der erste „richtige“ Kurzhaardackel, Engels Tango, von uns bald Bruno gerufen, zu uns, den wir zu einer Reihe von Titeln und Championaten führen konnten. Bruno war in jeder Beziehung ein Glücksfall, nicht zuletzt, da er uns die Bekanntschaft und man darf wohl sagen, Freundschaft zu seiner Züchterin, Brigitte Engel in Wermelskirchen vermittelte. Beide, Brigitte und Bruno haben uns leider viel zu früh verlassen und wenn es einen Züchterhimmel gibt, dann sitzen beide jetzt unterm Regenbogen auf der Wiese und lassen sich die Sonne ins Gesicht scheinen.

Zuchtgemeinschaft Botzensteiners | Kurzhaardackel Züchter
Kurzhaardackel Züchter | Biesenthal bei Berlin
Biesenthaler Becken
Biesenthaler Becken | Naturschutzgebiet im Südwesten der brandenburgischen Gemeinde Biesenthal

Unsere Zuchtstätte

Wir selbst führen unsere Dachshunde nicht jagdlich, sondern halten sie als Familienhunde auf unserem großzügigen Hausgrundstück nicht weit von Berlin inmitten des Naturparks Barnim in der schönen Stadt Biesenthal. Die Hunde genießen dort auf etwa 3.000m² Freifläche ihren Stammauslauf, wenn sie nicht, in kleinen Gruppen, die Heide- und Waldflächen des mit zahlreichen Gewässern gesegneten Biesenthaler Beckens durchstreifen.

Die Teckel leben mit uns im Haus und nehmen so am Menschenleben teil. Eine Zwingerhaltung lehnen wir für uns in der Dackelzucht Botzensteiners ab. Natürlich bewegen sich die Hunde im Haus nicht völlig frei. Die verschiedenen Gruppen haben getrennte Aufenthaltsbereiche. Lediglich in der Läufigkeit, bei Krankheit oder bei Welpen führenden Hündinnen nehmen wir einzelne Hunde vorübergehend aus ihrer Gruppe.

Wir versuchen, die Hunde in unserer Dackelzucht früh mit den Umweltreizen zu konfrontieren, denen sie auch später ausgesetzt sein werden. Wenn die Welpen in unserer Stadt herum geführt werden, haben sie Kontakt zum Straßenverkehr. Sie wissen, was ein Auto ist und dass es Fahrräder gibt. Sie sind in der Regel auch selbst schon ab und an im Auto transportiert worden.

Zwerg Kurzhaardackel Enzo | Dackelzucht Botzensteiners
Hajo Botz mit Zwergdackel Enzo | Botzensteiners Kurzhardackel

Wenn ein Dackelwelpe auszieht

Dennoch ist ein Welpe, wenn er die Reise in sein neues Zuhause antritt, nicht „fertig“. Der Biesenthaler Straßenverkehr ist meist beschaulich; die Fahrräder sind eher gemütlich unterwegs. Das ist nicht zu vergleichen mit den Bedingungen einer belebten Großstadt. Jeder Welpe -und meist auch sein Dosenöffner- braucht daher eine solide Eingewöhnung nicht nur in den Haushalt, sondern auch in die Umgebung und die später den Alltag ausmachenden Abläufe. Das ist in der Regel nicht damit erledigt, dass man sich einige Tage frei nimmt und dann alsbald zum Tagesgeschäft übergeht. Denken Sie daran: „Der Züchter macht den Welpen; der Halter macht den Hund!“

Damit dies gelingt ist es erforderlich, in der ersten Zeit sich außer Haus ganz auf den Welpen zu konzentrieren und immer die erforderliche Ruhe mitzubringen. Das setzt voraus, dass Sie zeitliche Puffer berücksichtigen. Wenn der Hund ausgeführt wird, sollte das -und nur das- die Hauptaufgabe sein. Sie können nicht erwarten, dass in der Anfangszeit der Welpe Verständnis dafür aufbringt, dass Sie auf dem Weg noch schnell dieses und jenes nebenbei erledigen wollen oder „ausnahmsweise“ mal spät dran sind und zur Eile drängen. Im besten Fall erlegen Sie sich selbst auch ein Smartphoneverbot auf, wenn Sie mit ihrem Dackelwelpen oder Junghund unterwegs sind.

Weshalb wir Kurzhaardackel züchten

Der Deutsche Teckelklub von 1888 e.V. hat unsere Zuchtstätte in Anerkennung der Verdienste bei der Zucht von Dachshunden im September 2022 mit der Züchternadel Ausstellung in Gold ausgezeichnet. Dies ist uns Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen und vielleicht der großartigen Tradition der Kurzhaardackel den einen oder anderen Baustein hinzuzufügen.

Selbstverständlich sind wir in Besitz einer gültigen Erlaubnis nach §11 TierSchG und haben uns der damit verbundenen Sachkundeüberprüfung gestellt. Erlaubnis- und Aufsichtsbehörde ist der Landrat des Landkreises Barnim, Am Markt 1, 16225 Eberswalde.

Unser Ziel ist nicht das Produzieren von Welpen. Wir wollen nach Kräften durch unsere Dackelzucht zum Erhalt und der weiteren Entwicklung der Rasse durch Nachzucht gesunder, wesensfester und typstarker Hunde beitragen. Die Dackel sollten in der Lage sein, ihrer traditionellen, wenn auch immer seltener werdenden, jagdlichen Verwendung oder ihren heutzutage hauptsächlichen Aufgaben als treue Familienhunde nachzukommen.

Wir züchten aus Freude,
aber keineswegs zum Spaß.

DTK Breeding Award in Gold
Zuchtauszeichnung in Gold Deutscher Teckelklub 1888 e.V.
VDH Züchterplakette 2023
VDH Züchterplakette 2023

Rezensionen und Bewertungen

„Die Züchter haben uns in der ersten Zeit der Unsicherheit sehr nett unterstützt.“

„Sehr zu empfehlen wenn man auf der Suche nach einem Dackel ist.“

„Wir können die Botzensteiners nur empfehlen: ich habe noch nie so viele schöne Hunde gesehen …..“

Alle Erfahrungsberichte auf Google Maps

Botzensteiners Feine Kurzhaardackel Icon Botzensteiners Feine Kurzhaardackel

Grünstraße 9, Biesenthal

4,7 12 Rezensionen

  • Charlotte “Charlotte” ★★★★★ vor 2 Monaten
    Unser Dackelmädchen Charlotte (Ortlind mit Geburtsnamen) feierte gerade 4. Geburtstag. Aus ihr ist eine begnadete Schauspielerin geworden, die mit Schönheit, Witz und Liebreiz Schwabing verzaubert hat.Sie begleitet uns gern auf unseren Reisen im Wohnmobil und zeigt sich stets abenteuerlustig.Unter „Frauchenunddackel“ kann man ihre Abenteuer auf Instagram verfolgen.Die Züchter haben uns in der ersten Zeit der Unsicherheit sehr nett unterstützt.
  • Audifahrer1989 ★★★★★ vor 6 Monaten
    Unser kleiner Tigerdackel Cooper wurde nun schon 3 Jahre alt. Der Service von den Botzensteiners war super klasse vom ersten Kontakt bis hin zur Abholung. Auch danach sind wir immer noch im Austausch mit den Züchtern. Sehr zu empfehlen wenn man auf der Suche nach einem Dackel ist.
  • Ute Thoelke ★★★★★ vor 2 Jahren
    Quisquilius - er heißt jetzt Watson - ist ein toller, charakterstarker Hund, der es faustdick hinter den Ohren hat. Er lebt mit einem zweiten Kurzhaardackel in bester Kumpelschaft in Hamburg und an der Ostsee. Wir können die Botzensteiners nur empfehlen: ich habe noch nie so viele schöne Hunde gesehen .....