Zum Inhalt springen

Weshalb wir Kurzhaardackel züchten

Botzensteiners Feine Kurzhaardackel

Selbstverständlich sind wir in Besitz einer gültigen Erlaubnis nach §11 TierSchG und haben uns der damit verbundenen Sachkundeüberprüfung gestellt. Erlaubnis- und Aufsichtsbehörde ist der Landrat des Landkreises Barnim, Am Markt 1, 16225 Eberswalde.

Unser Ziel ist nicht das Produzieren von Welpen. Wir wollen nach Kräften durch unsere Dackelzucht zum Erhalt und der weiteren Entwicklung der Rasse durch Nachzucht gesunder, wesensfester und typstarker Hunde beitragen. Die Dackel sollten in der Lage sein, ihrer traditionellen, wenn auch immer seltener werdenden, jagdlichen Verwendung oder ihren heutzutage hauptsächlichen Aufgaben als treue Familienhunde nachzukommen.

Wir züchten aus Freude,
aber keineswegs zum Spaß.
Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress
Als Tigerdackel bezeichnet man in seltener Unlogik Teckel, deren Fellfarbe in unregelmäßig ausgebildeten Flecken aufgehellt ist.
Die Ernährungsfrage ist heute heiß diskutiert. Auf der einen Seite der Wolf als Vorbild und die „Philosophie“ der Verfütterung des ganzen Tieres, auf der anderen Seite die Veganer, die einen Hund unter Verzicht nicht nur auf Fleisch für eine gewisse Zeit am Leben erhalten.
Hundezucht wird kontrovers gesehen. Ihre Gegner verweisen gerne auf bevölkerte Tierheime und vielfältiges Hundeelend in Deutschland und der Welt einerseits und andererseits – teilweise nur zurecht – auf kritikwürdige Erscheinungen in der reinen Schönheitszucht.
Dackel, Teckel oder Dachshunde werden in drei Haararten (Lang-, Rau- und Kurzhaar) und drei Größen (Standard, Zwerg und Kaninchen) gezogen.
error: Content is protected !!