Gar nicht.
Eine Kastration fördert fast sicher das Auftreten von Hämangiosarkomen, den berüchtigten Milztumoren. Auch bezüglich Kreuzbandrissen scheint bereits festzustehen, dass diese Verletzung bei kastrierten Tieren deutlich häufiger vorkommt. Ziemlich klar ist inzwischen auch der Zusammenhang zwischen der Kastration und einer häufigen Störung bei älteren Hunden, der Schilddrüsenunterfunktion.
Nur bei zwingenden medizinischen Indikationen sollte unserer Meinung nach eine Kastration bei Hunden durchgeführt werden.
Link Tipps:
- Die Kastration beim Hund – Ein Paradigmenwechsel [Von Ralph Rückert, Tierarzt]
- Kastration beim Hund (Teil 2) – Fragen und Antworten [Von Ralph Rückert, Tierarzt]
- Soll ich meinen Hund kastrieren oder sterilisieren? [haustiermagazin.com]